TET-FestDatum: 16. Februar 2013- 17. Februar 2013 Öffnungszeiten: Sa 13-19 Uhr | So 12-18 Uhr *Unter der Schirmherrschaft des Beauftragten des Senats für Religion, Kirche und Weltanschauung Herrn Hartmut Rhein* Bunt, traditionell und musikalisch geht es beim vietnamesischen Neujahrsfest zu. Die vietnamesische Gemeinde präsentiert im FEZ-Berlin die verschiedenen Facetten ihrer Kultur und lädt alle Berliner/innen ein, um das diesjährige Neujahrsfest mit vielen kulturellen Mitmachangeboten ...
Read More »Yearly Archives: 2013
Rauchen und Alkohol erhöhen das Krebsrisiko
Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 01.02.2013: Rauchen und Alkohol erhöhen das Krebsrisiko BZgA informiert zum Weltkrebstag am 4. Februar Köln, 1. Februar 2013. „Rauchen ist der wichtigste vermeidbare Risikofaktor für die Entstehung von Krebserkrankungen“, warnt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2013. Tabakrauch enthält über 4.800 ...
Read More »Das Schwarzbuch des Kommunismus
Das Schwarzbuch des Kommunismus ist der Titel einer Aufsatzsammlung von 1997, in der elf (in der deutschsprachigen Ausgabe von 1998 weitere zwei) Autoren Verbrechen, Terror, Unterdrückung (Untertitel) von kommunistischen Staaten, Regierungen und Organisationen darstellen. Der Herausgeber, der französische Historiker Stéphane Courtois, veröffentlichte das Buch am 6. November 1997, dem 80. Jahrestag der Oktoberrevolution 1917, als erste weltweite Gesamtbilanz von 80 ...
Read More »Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG)
Die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) hat ihren Sitz im Gebäude des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin-Lichtenberg. www.uokg.de/cms/ Die UOKG wurde 1992 gegründet. Unter ihrem Dach sind mehr als 30 Verbände aus dem Osten und Westen Deutschlands vereinigt, deren gemeinsames Ziel darin besteht, das Leid der Opfer realsozialistischer Gewaltherrschaft nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dazu ...
Read More »Vietnamesen feiern 30 Jahre Integration
RHEINISCHE POST DONNERSTAG, 24. JANUAR 2013 FLÜCHTLINGE Vietnamesen feiern 30 Jahre Integration (sibr) Mit einem Boot flüchtete Vincent Nguyen van Ri mit seiner Familie aus dem kommunistischen und von Diktatur geprägten Land Viet-Nam. Rund 100 andere Flüchtlinge taten es ihm zu diesem Zeitpunkt gleich. Tage lang schipperten sie über die Meere bis die sogenannten „Boat-People“ schließlich von Dr. Rupert Neudeck ...
Read More »Internationale Seerechtskonvention
Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen – EUR-Lex eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:1998… Dateiformat: PDF/Adobe AcrobatSEERECHTSÜBEREINKOMMEN DER VEREINTEN NATIONEN … die den internationalen Verkehr erleichtern sowie die Nutzung der Meere und Ozeane zu …
Read More »ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE
ALLGEMEINE ERKLÄRUNG DER MENSCHENRECHTE Resolution 217 A (III) der Generalversammlung vom 10. Dezember 1948 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte PRÄAMBEL Da die Anerkennung der angeborenen Würde und der gleichen und unveräußerlichen Rechte aller Mitglieder der Gemeinschaft der Menschen die Grundlage von Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden in der Welt bildet, da die Nichtanerkennung und Verachtung der Menschenrechte zu Akten der Barbarei geführt ...
Read More »Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen
Mit der Initiative „Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit“ will die Deutsche Bischofskonferenz dazu einladen, sich mit der Situation verfolgter Christen auseinander zu setzen. www.dbk.de/verfolgte-bedraengte-christen/informationshefte-vbc/
Read More »Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie informiert
Rekordbeschäftigung, gestiegene Einkommen und der solide Bundeshaushalt: Die Politik der Bundesregierung kommt bei den Menschen an. Deutschland ist europaweit am besten durch die Krise gekommen. Mit 0,7 Prozent Wachstum im vergangenen Jahr liege Deutschland europaweit an der Spitze. Auf 0,4 Prozent im Jahr 2013 folge 2014 ein starkes Wachstum von 1,6 Prozent, führte Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler in seiner Regierungserklärung zum ...
Read More »